Herzlich willkommen bei Gottschalk Palettenservice. Bei uns erhalten Sie: Europaletten bzw. Euro-Paletten, EPAL-Paletten, Paletten, Einwegpaletten, Düsseldorfer-Paletten, Gitterboxen
Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Rechtliche Angaben
Vertretungsberechtigt: Viktor Gottschalk, Albert Gottschalk Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE263070627 Registergericht: Ulm Registernummer: HRB 723072
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß TMG
Albert Gottschalk
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Bildquellen und -rechte
EPAL, GPAL
Die Bildrechte liegen bei Gottschalk Palettenservice UG. Das verwenden von Bildern dieser Webseite wird untersagt, es sei denn es liegt eine schriftliche Erlaubnis unsererseits vor. Ein nicht autorisierte Verwendung von Bildern wird von uns rechtlich verfolgt.
Die Qualität des EPAL Europalettenpools und die Sicherheit von Mitarbeitern, Waren und Logistikprozessen haben oberste Priorität. Daher die dringende Handlungsempfehlung der EPAL: Tausch von EPAL Europaletten gegen UIC/EUR-Paletten einstellen
Laut Informationen der GPAL wird die neue Düsseldorfer Halbpalette noch in diesem Jahr eingeführt. Die Gütegemeinschaft Paletten hat im Jahr 2011 gemeinsam mit Anwendern aus Handel und Industrie eine neue Halbpalette, 800 x 600 mm entwickelt. Fachleute und zukünftige Verwender wurden im "Düsseldorfer Dialog" aktiv in die Entwicklung der neuen Palette einbezogen.
Werden defekte Europaletten zum Tausch übergeben oder zu eigenen Zwecken als technische Arbeitsmittel eingesetzt, wird gegen das Geräte-Produktsicherheitsgesetz (GPSG) sowie gegen die berufsgenossenschaftliche Regel BGR 234 verstoßen. Es drohen Bußgelder von bis zu 100 000 €. Was also tun?
Die EPAL testet derzeit zwei neue Typen der Düsseldorfe-Palette. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut IML befinden sich derzeit drei Prototypen einer neuen Düsseldorfer Palette im Praxistest bei drei bekannten Handelsriesen.
Im einzelnen geht es um die praktische Prüfung folgender Punkte: